Grossartiger Erfolg für Ladina Kropf an den Schweizermeisterschaften im Geräteturnen in Kirchberg/BE. Sie erturnte sich an den Gerätefinals am Sprung die Bronzemedaille. Die Basis dazu legte sie bereits im Mehrkampf. Sie zeigte ausgezeichnete Leistungen am Sprung sowie am Reck und überzeugte mit soliden Leistungen an den Ringen und am Boden. Dadurch qualifizierte sie sich gleich an zwei Geräten und durfte an den Gerätefinals am Sprung und Reck antreten. In der Gesamtrangliste im Mehrkampf der Kategorie 7 erreichte sie den 15. Rang, welcher mit der Auszeichnung belohnt wurde. In den Gerätefinals, vor vollen Zuschauerrängen, zeigte sie ihre Wettkampfstärke und lieferte zwei ausgezeichnete Sprünge, welche sie zur Bronzemedaille führten. Auch am Reck überzeugte sie erneut. Winzige 0.05 Punkte trennten sie an diesem Gerät vom Podest. Ihre jüngere Schwester Seraina lieferte ebenfalls einen unglaublichen Wettkampf. Sie turnte mit Überzeugung an allen Geräten und hatte keine Fehler zu verzeichnen. Auch sie wurde mit der Auszeichnung im 13. Rang der Kategorie 6 klassiert und kann stolz auf ihre Leistung zurückschauen. Mit Eva Bünter war eine dritte Turnerin des TV Wädenswil, am Wettkampf in der Kategorie 6 vertreten. Leider schlichen sich ein paar kleinere Fehler ein, welche sie aus der Auszeichnung verdrängten. Trotzdem darf sie zufrieden auf das Erreichte zurückblicken, denn die Teilnahme an einer Schweizermeisterschaft, als Vertreterin des Kantons Zürich, ist eine grossartige Leistung.
Nur einen Tag nach dem DSW, konnte
Vanessa Schelbert auch an den Zürcher Kantonalen Leichtathletik
Meisterschaften auf dem Sihlhölzli in Zürich top Resultate bei den U12
erbringen. Sie holte den 1. Rang im 60m Hürden und Weitsprung und den 2. Rang im 60m Lauf.
Herzliche Gratulation!
Eine fantastische Bilanz zum Abschluss der Geräteturn-Wettkampfsaison im Kanton Zürich. Sieg von Ladina Kropf (K7), dritter Rang für Seraina Kropf (K6) und ein sehr guter 8. Rang für Eva Bünter (K6) sowie die Qualifikation aller drei Turnerinnen für die Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften im Geräteturnen.
Für Seraina und Eva begann der Wettkampf in der Kategorie 6 emotional schwierig. Am Startgerät, den Schaukelringen, turnten beide ihre Übungen sauber durch. Die Wertungsrichter entdeckten anscheinend einige kleine Mängel, sodass die beiden ungewohnt tiefe Noten erhielten. Doch die beiden zeigten mentale Stärke und turnten an den folgenden Geräten einwandfreie Übungen. Das Resultat liess sich sehen, Seraina erreichte den dritten Schlussrang und Eva den sehr guten 8. Platz. Einen unglaublichen Wettkampf lieferte auch Ladina in der Kategorie 7. Ihre Übung an den Schaukelringen wurde ebenfalls mit einer tieferen Note als üblich bewertet. Am Sprung gelangen ihr zwei hervorragende Sprünge. Die beiden Geräte Reck und Boden meisterte sie grandios. Mit einem schönen Vorsprung durfte sie zum Schluss zuoberst auf dem Podest stehen.
Alle drei Turnerinnen dürfen auf eine eindrückliche Saison zurückschauen. Sie erzielten folgende Resultate:
Die Geräteturnerinnen des TV Wädenswil nahmen an verschiedenen Wettkämpfen nach den Sommerferien teil. Während die Jüngeren bereits am 27./28.08.2022 in Gossau starteten waren die Älteren am Sonntag dem 11.09.2022 in Regensdorf an der Reihe. Bei den Jüngeren in den Kategorien K1 – K4 erreichten folgende Turnerinnen die Auszeichnung: Sophia Ciger K1, Micol Tonini, Elina Merlo und Vivien Eggenschwiler K2, Lisa Kutter und Valeria Frey K3 sowie Anouk Thoma und Amely Eggenschwiler K4.
Weitere Auszeichnung erzielten Simone Junger in der Kategorie 5A und Linda Thöne in der Kategorie 5B. Die besten Turnerinnen qualifizieren sich jeweils für den Kantonalfinal, welcher dieses Jahr am Sonntag, 18.09.2022 in Grüningen stattfindet. Von Wädenswil haben sich Eva Bünter sowie Seraina Kropf beide K6 und Ladina Kropf K7 qualifiziert. Wir wünschen den drei Turnerinnen viel Erfolg.
Am Vierländerkampf siegt das Team Schweiz mit Dominic Tamsel!
Kantonale Geräteturnerinnentage in Niederhasli
von Beat Kropf
Sensationeller Erfolg für die Geschwister Kropf an den
Zürcher Kantonalen Geräteturnerinnentage in Niederhasli vom vergangenen
Wochenende. In der Kategorie 7 bestätigte Ladina Kropf erneut ihre
Wettkampfstärke und ihre Form. Sie überzeugte mit ihren Leistungen und erturnte
sich den Sieg in der höchsten Kategorie. Ihre jüngere Schwester rundete den
Erfolg ebenfalls mit der Goldmedaille in der Kategorie 6 ab. Sie lieferte einen
unglaublichen Wettkampf. Am Sprung, dem letzten Gerät des Wettkampfes ging es
nochmals um alles. Sie zauberte einen super ersten Sprung hin und erzielte mit
9.75 Punkten eine sehr hohe Wertung. Mit dem zweiten Sprung gelang ihr das, von
dem eine Turnerin träumen kann. Unter der Beobachtung vieler Zuschauer gab
Seraina noch einmal alles, ihr gelang ein unglaublich perfekter Sprung. Das
Publikum war begeistert und die Wertungsrichter belohnten sie mit der
bestmöglichen Note 10.0! Der Jubel war beinahe grenzenlos.
Mit Eva Bünter legte
eine zweite Turnerin in der Kategorie 6 des TV Wädenswil einen hervorragenden
Wettkampf hin. Sie ergänzte das Podest mit Rang 3, was für ein schönes Bild,
herzliche Gratulation!
Aargauer Kantonalturnfest, Wettingen
von René Mattes
Mit dem Zug reiste das VGT Team in den Kanton Aargau nach
Wettingen an das Kantonalturnfest. Auf dem Programm stand ein 3-teiliger Vereinswettkampf mit den Standardgeräten Sprung und Schaukelring. Den Abschluss
machte eine Pendelstafette über 80 Meter. Diese Disziplin war vom Team nicht
wirklich intensiv geübt worden und deshalb war eine entsprechend tiefe Note auch
akzeptiert. Der Spassfaktor kam hier eindeutig vor der Leistung.
Sprung
Diesmal startete die Gruppe vor vollen Rängen und unter rhythmischem
Klatschen mit ihrer Darbietung und zeigte schöne Sprünge in bester Haltung und
vor allem sehr synchron. Leider schlichen sich am letzten Durchgang zwei
unnötigen Stürze ein, ausgerechnet von Turnenden, die sonst nie versagen. Die
Präsentation aber war so gut, dass die Wertungsrichter eine schöne erste Note
von 9.27 notierten. Der perfekte Einstieg in den Wettkampf!
Schaukelring
An einem Ringgerüst zu turnen, bedeutet für unser Team immer
eine Umstellung, weil sich die 50 cm kürzere Pendellänge deutlich auswirkt. Trotzdem
freuten sich die Turnenden und ihre Anstösser auf die Gelegenheit wieder Gas zu
geben. Die Vorstellung begann vielversprechend mit schönen hohen Schwüngen, gespannten
Körpern und gestreckte Füssen. Die gezeigten Doppelsalti konnten alle zum Stand
gebracht werden und nach dem grossartigen dritten Durchgang hätte man meinen
können, jetzt kann nichts mehr schief gehen. Leider passierte dann ein Fehler,
sodass die Formation auseinanderfiel, was einige Punkte bei der Synchronität
kostete. Trotzdem schafften es die Anstösser wieder die nächste Ablösung
rechtzeitig in die Luft zu bringen. Die letzten beiden Übungen waren wieder ein
Erlebnis und die drei Doppelsalti schlossen die Darbietung auf den Punkt ab.
Dass mit dieser Darbietung sogar das Jahresziel eine 9.0 nämlich eine 9.03 zu
übertreffen gelang, war für alle eine Riesenfreude. Danke hier an alle Turnenden,
Anstösser und den Coach Marvin.
Pendelstafette
Auf einem Acker über 80 m schnell zu laufen ist wirklich eine
Herausforderung. Aber dazu noch keine Wechselfehler zu produzieren, ist
wahrscheinlich eher Glück als tatsächliches Können. Diese Disziplin ist aber
immer ein Spass und für die mitgereisten Fans die Gelegenheit die TurnerInnen lauthals anzufeuern. Als Startläufer begann Jovin, ein Novize aus dem
Kunstturnen, der die Konkurrenz auf der Nebenbahn gleich um mehrere Längen
hinter sich liess. Dieser Abstand wurde dann von den Girls weiter ausgebaut und
am Schluss lief Misch den Sieg nach Hause. Es war ein erfolgreicher Abschluss des Wettkampfes, die Note blieb
Nebensache.
Ausklang
Die zweite Phase des Turnfests begann jetzt mit etwas Vorschlafen
und „chillen“ in der Wettinger Badi. Die Bademeister hatten an diesem Nachmittag einiges
zu tun, denn die TurnerInnen nutzten die Sprungtürme, um sich von
der besten Seite zu zeigen.
Das Team verbrachte den Abend bei Oktoberfest-mässigen Bedingungen
im Festzelt bei ausgelassener Stimmung. So schön kann Turnen eben auch sein.
Besten Dank an dieser Stelle an den Verein, der diese Anlässe
unterstützt und vor allem an meine Co-Leiter, die unser Team jedes Jahr
weiterbringen.
Wir freuen uns jetzt auf den
Sommer und auf das kommende Trainingsweekend in Filzbach.
Herzliche Gratulation! Der TVW ist sehr stolz auf euch
29. KSTV-Vereinsmeisterschaft in Reichenburg
von René Mattes
Das VGT Team reiste am Samstag, 4. Juni 2022 zu unseren Schwyzer Turnfreunden nach Reichenburg. Bei sommerlichem Festwetter konnten endlich wieder die kantonalen Meisterschaften abgehalten werden. Im Vereinsturnen zählt jeweils das Total aus zwei Durchgängen in der entsprechenden Disziplin. Die WädenswilerInnen traten an den Schaukelringen und Sprüngen an. Da keine Zwischenranglisten publiziert wurden, lag das Team lange im Ungewissen, wie die aktuelle Leistung einzuschätzen war.
Trotz dieser ernüchternden Bilanz, liess es sich ein harter
Kern des Teams nicht nehmen, um im Festzelt mitzufeiern und mit einem positiven
Gefühl in die nächste Woche zu starten.
In den verbleibenden Trainings bis zu den Kantonalen
Meisterschaften in Wiesendangen am 11.06.2022 wird die Equipe an der Qualität
und Synchronität arbeiten müssen, um mit der starken Zürcher Konkurrenz
mithalten zu können. Drücken wir dem Team die Daumen oder noch besser, fahren
wir nach Wiesendangen und unterstützen sie vor Ort, dass die Mission gelingt.
Wir gratulieren allen Mädchen zu ihren Resultaten und
wünschen für die Schweizermeisterschaft am 10. und 11. Juni in
Utzenstorf eine gute Vorbereitungszeit.
Wir sind stolz auf euch!
Moränencup, Menzingen ZG
von René Mattes
Das Gefühl nach zwei Jahren
pandemiebedingter Absenz war für viele der Vereinsturner*innen des TV Wädenswil
sehr speziell. Der Neuzuwachs kannte nur das Hallentraining und hatte keinerlei
Wettkampferfahrung. Sie waren angespannt, vielleicht etwas zu nervös, weil sie
nicht versagen wollten. Die meisten «älteren» Turner*innen konnten sich noch
and das Eidgenössische Turnfest in Aarau 2019 erinnern, wo es doch so gut lief.
Die meisten von ihnen freuten sich endlich wieder die knisternde Atmosphäre zu erleben,
super Darbietungen von Spitzenvereinen zu bewundern und selbst das Maximum aus
sich herauszuholen.
Der Moränencup wird seit 9
Jahren in Menzingen ausgerichtet. Der TV Wädenswil ist seit 2017 zum vierten
Mal dabei. Doch noch nie ist das VGT-Team so gut in die Saison gestartet. Die
beiden Schaukelringpräsentationen am Vormittag gelangen in den Trainings zwar
immer besser aber die Hauptprobe war desaströs. Frei nach dem Motto «Mache,
wenn’s gilt!» gingen die Athlet*innen konzentriert ans Werk und zeigten solide
Leistungen. Mit dieser unglaublichen Steigerung klassierte sich das Team auf
dem 3. Rang.
Beflügelt von der guten
Leistung am Morgen, wollte das Team nun auch mit dem Sprungprogramm brillieren.
Die schöne Note des ersten Sprung-Durchgangs sollte beim zweiten Mal noch
übertroffen werden. Das Team zeigte hohe Sprünge zum Stand und eine «gefühlt»
viel bessere Darbietung als beim ersten Durchgang, leider teilte das
Wertungsgericht diese Einschätzung nicht. Trotzdem reichte es, den 3. Rang zu
verteidigen.
Der Sieger darf einen
monströsen Wanderpokal nach Hause tragen. Und die Wädenswiler*innen freuten
sich über den 5. Gesamtrang den die Sprung-Noten einbrachten, gleich hinter den
Spitzenvereinen Rickenbach und Emmenstrand.
Der 14. Rang von 28 Gruppen
gab es für die Schaukelringdarbietungen.
Die Ranglisten des Moränencup
sind als Gesamt-
und Disziplinen Rangliste publiziert.
Das ganze Team ist begeistert und wird nun hoch
motiviert in die nächsten Wochen starten.
Vielen Dank für die Unterstützung
der Fans.
von Beat Kropf
Am kantonalen Gerätewettkampf in Bonstetten vom Sonntag, 15.05.2022 trumpften die Geräteturnerinnen des TVW gross auf.
In der höchsten
Kategorie startete Ladina Kropf (1. Bild von links) mit einer sicheren Bodenübung und legte damit
den Grundstein für den Erfolg. Es folgten Bestleistungen an den Geräten
Schaukelring und Sprung. Der gestreckte Salto vorwärts mit 11/2
Drehung am Sprung gelang fast perfekt. Bis zum letzten Gerät blieb es spannend.
Nur mit einer ausserordentlichen Leistung am Reck war der Sieg zu holen und
diese war ausserordentlich. Eine phantastisch geturnte Übung brachte ihr die
Traumnote von 9.70 und es reichte zum Sieg.
In der Kategorie 6 lieferten die
beiden Turnerinnen Eva Bünter (3. Bild) und Seraina Kropf (2. Bild) ebenfalls beste Leistungen.
Einmal mehr zeigte Seraina einen bemerkenswerten Wettkampf und lieferte an
jedem Gerät eine eindrückliche Leistung. Auch Eva zeigte einmal mehr ihr
Können. Es war eine Freude den beiden zu zusehen. Seraina erzielte ein hohe
Gesamtergebnis, was ihr den dritten Platz einbrachte. Mit Eva auf dem fünften
Platz waren daher zwei Wädenswilerinnen unter den ersten fünf zu finden!
Eine Überraschung war sicher das Abschneiden von Linda Thöne in der
Kategorie 5B. Sie wuchs am Wettkampf förmlich über sich hinaus und erreichte
den tollen vierten Rang.
Wieder Podestplätze für die Kunstturner
Geräteturnen | Beat Kropf
DTP-Pokal in Stuttgart mit dem Team Schweiz.
Dominic Tamsel zeigte seine beste Leistung am Reck verpasste mit 13.00 den Final um knapp 0.15 Punkte.
Am internationalen Junioren Turnier in Innsbruck turnt Quinn Müller auf Rang 9.