News

Interview mit Ladina Kropf

Name und Jahrgang:
Ladina Kropf, 2003
Im Verein seit 2006
Erfolge:
2x Kantonalmeisterin,
Bronze an der SM am Sprung,
2. Platz mit dem Team Züri an den Schweizermannschaftsmeisterschaften
Hobby:
Turnen, da bleibt keine Zeit für mehr…😊
Beruf:
Lebensmitteltechnologin in der Lindt & Sprüngli

Zum Interview

Hier erfährst du alles zu unserem Jubiläumsjahr!

Jubiläumswebsite

Ferienpass-Angebot 'Jump & Run'

Der Ferienpass «Jump and Run» vom TVW war ein Tag voller Action. Rund 55 Kinder von fünf bis vierzehn Jahren gaben einen Tag lang voll Gas. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie den Parkour sahen, welcher sich durch die ganze Dreifachhalle hindurch zog. Voller Tatendrang wollten sie gleich auf Entdeckertour. Doch vorher wurde fleissig eingeturnt. Die Sprunganlage, der Airtrack und die verschiedenen Stafetten forderten die Kinder auf unterschiedliche Arten, denn nicht immer waren die schnellsten die Gewinner, es kam auch auf Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Zuhören an.
Dann ging es endlich in den Parkour. Bis zum Mittag wurden die einzelnen Teile des Parkour in Kleingruppen geübt. Der Morgen verflog rasch. Nach einem stärkenden Mittagessen und dem Gruppefoto stürzten sich die Kinder auf die Parkour-Elemente. Möglichst schnell wollten die Kinder durch den Parkour kommen, um beim nachfolgenden «Turnier» zu den Schnellsten zu gehören. Achtung-fertig-los! Das ertönte gleich 55 Mal. Mit jemandem der stoppt, wurden die Kinder nacheinander auf den Parkour geschickt, denn die Kinder wollten die Zeit von «Meister Luis» schlagen.
Zur Belohnung gab es ein feines Glacé und bei der anschliessenden Siegerehrung durften alle mehr als zufrieden mit ihrer Leistung sein.

Werde jetzt Teil des Leiterteams

Diese Riegen suchen Dich!

Jetzt fürs schnuppern anmelden!

Kunstturnen Frauen

Der Schnupperkurs für dieses Jahr ist bereits ausgebucht.

Anfragen für Mädchen mit dem Jahrgang 18/19/20 dürfen trotzdem an uns gerichtet werden.
Mit den Jahrgangsstufen 2019/2020 starten wir im Sommer 2024. Mädchen mit Jahrgang 2018 können diese Saison beitreten, sofern wieder Plätze frei werden. Anfragen dürfen gerne  bereits an uns gerichtet werden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kunstturnen Männer

Ab dem 2. Kindergarten, resp. 1. Klasse

nach den Sommerferien, ab den 29. August sechs Wochen schnuppern, danach Eignungstest

Dienstags 18:00 - 20:00 Uhr

Turnhalle Eidmatt II

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wettkämpfe und Resultate

Qualifikation für die Schweizermeisterschaften geschafft!

Beat Kropf | im September

Am Kantonalfinal der Geräteturnerinnen in Urdorf ging es nicht nur darum, einen guten Platz zu erturnen, sondern auch um die Qualifikation für die Schweizermeisterschaften (SM) im Geräteturnen.

Nur die besten Zürcher Geräteturner:innen werden zu diesem letzten Wettkampf der Saison eingeladen. Für den Turnverein Wädenswil waren die drei Turnerinnen Eva Bünter sowie Seraina und Ladina Kropf eingeladen. Die ausgezeichneten Leistungen der beiden Schwestern Ladina und Seraina Kropf während der vergangenen Wettkampf-Saison gaben bereits vor dem Wettkampf Anlass zur Hoffnung auf eine Teilnahme an der SM. Eva Bünter musste nochmals ihre gute Form beweisen, was ihr auch gut gelang und somit qualifizierten sich alle drei für die SM. Sie dürfen den Kanton Zürich und den TV Wädenswil an der SM in den Kategorien 6 Seraina Kropf und Eva Bünter und K7 Ladina Kropf vertreten.
Seraina lieferte einmal mehr einen grandiosen Wettkampf. Einzig der verflixte zweite Sprung wollte auch dieses Mal nicht ganz wie gewünscht. Das war aber auch bereits der einzige kleine Dämpfer in diesem ausgezeichneten Wettkampf. Sie wurde hervorragende Zweite.
Ladina verzauberte die Wertungsrichter und entlockte ihnen Höchstnoten beim Sprung. Der Salto gestreckt mit anderthalb Drehung wurde mit der Höchstnote von 10.0 belohnt, der zweite mit 9.80. Verrückt. An den Ringen nahm sie Risiko und turnte den Doppelsalto gehockt. Am Reck war dann aber der Wurm drin. Es folgten drei Stürze vom Reck. Ladina nahm es mit Humor. Ein tolles Resultat wurde es dennoch und die grosse Freude über die Höchstnoten beim Sprung überwogen bei weitem.
Das Leiterteam wünscht den drei Turnerinnen eine gute Vorbereitung und dann viel Erfolg an der SM.

zur Rangliste

Ladina Kropf ist Zürcher Kantonalmeisterin im Geräteturnen

Beat Kropf | im September

Die Geräteturnerinnen haben an den beiden Wochenenden vom 26./27.08.23 und 02./03.09.2023 ausgezeichnete Leistungen gezeigt und wurden reichlich belohnt. Die neue Kantonalmeisterin im Geräteturnen in der höchsten Kategorie 7 ist Ladina Kropf.

Goldmedaille für Ladina Kropf in der Kategorie 7

Silbermedaille für Seraina Kropf in der Kategorie 6

An diesem Wettkampf zeigte Ladina einmal mehr ihre grosse Stärke. Nach einem leicht verhaltenen Start am Reck mit einer für sie ungewöhnlich tiefen Bewertung startete sie eine unglaubliche Aufholjagd. Am Boden und auch an den Schaukelringen überzeugte sie mit herausragend geturnten Übungen und wurde entsprechend mit sehr guten Bewertungen belohnt. Am letzten Gerät, dem Sprung musste sie nochmals richtig Gas geben, was ihr auch gelang. Der erste Sprung überzeugte die Wertungsrichter vollends und sie erhielt die Maximalnote von 10.0. Auch der zweite Sprung gelang nach Wunsch und wurde mit 9.75 ebenfalls sehr hoch bewertet. Die Aufholjagd hat sich gelohnt, sie wurde mit dem Sieg belohnt.
Ihre jüngere Schwester Seraina legte bereits am Vormittag einen tollen Grundstein. Auch sie überzeugte im ganzen Wettkampf und lieferte tolle Übungen. Sie erreichte den zweiten Platz in der Kategorie 6 und verpasste den Sieg um lediglich 0.04 Punkte.
Mit Eva Bünter erreichte eine weitere Wädenswilerin mit dem 5. Rang einen Platz unter den besten 10 Turnerinnen! Alle drei qualifizierten sich durch ihre tollen Leistungen während der gesamten Saison für den Kantonalfinal.
Auch die Turnerinnen in der Kategorie 5B kehrten nicht mit leeren Händen nach Hause. Emily Grüneberg wagte das erste Mal den Saltoabgang an den Schaukelringen, welcher auch geglückt ist! Sie und ihre jüngere Schwester Rebecca durften ebenfalls die ersehnte Auszeichnung entgegennehmen.
Eine Woche früher waren die jüngeren Turnerinnen an der Reihe. In der Kategorie 1 mischte Siana Frei ganz vorne mit. Am Sprung erzielte sie sogar die höchste Note in ihrer Kategorie. Mit Platz 6 erzielte sie eine tolle Platzierung unter den Besten zehn! Mit Nina Korrodi und Anna-Lena Feger auf den Rängen 11 und 15 haben weitere Wädenswilerinnen einen grossen Sprung in Richtung Spitze geschafft. Blake Kupny rundete das tolle Resultat mit ebenfalls einer Auszeichnung ab.

Weitere Auszeichnungen erzielten folgende Turnerinnen:
Kategorie 2: Laetitia Burnier, Sophia Ciger, Carolina Mühl
Kategorie 3: Micol Tonini, Noemi Süess, Elina Merlo
Kategorie 4: Kaira Vazquez








Erfolgreiche Turnerinnen an den kantonalen Geräteturnerinnentage in Embrach

Beat Kropf | im Juli

Die Geräteturnerinnen des TV Wädenswil haben am Wochenende vom 08./09.07.2023 hervorragende Leistungen gezeigt und wurden reichlich belohnt.
In der Kategorie 6 strahlte Seraina Kropf (im Bild mittig) vom obersten Podest. Sie gewann den Wettkampf und zeigte einmal mehr Nervenstärke. Mit Eva Bünter auf Rang 6 platzierte sich eine weitere Turnerin auf den vordersten Rängen. Ramina Bachmann rundete das schöne Ergebnis mit der erzielten Auszeichnung ab. Auch in der höchsten Kategorie 7 erreichte mit Ladina Kropf eine weitere Turnerin den tollen 2. Rang (im Bild links). Die Turnerinnen in dieser Kategorie lieferten sich ein packendes Duell. Auch sie konnte ihren Wettkampf nervenstark durchziehen und wurde entsprechend belohnt. In der Kategorie 5B erzielte Emily Grüneberg ebenfalls den 2. Rang (im Bild rechts). In den vergangenen Wettkämpfen steigerte sie sich kontinuierlich und durfte freudenstrahlend an der Siegerehrung die Silbermedaille entgegennehmen. In der gleichen Kategorie trumpfte Linda Thöne gross auf. Nach verletzungsbedingt längerer Pause lieferte sie einen erfreulichen Wettkampf und erzielte den tollen 6. Rang. Rebecca Grüneberg rundete das gute Resultat mit der erzielten Auszeichnung ab.
Bei den jüngsten Turnerinnen in der Kategorie 1 wurde in den vergangenen Trainings viel gearbeitet. Der Erfolg blieb nicht aus. Mit Total 362 Turnerinnen in dieser Kategorie war die Konkurrenz sehr gross. Der Rang 6 von Nora Schmid ist ein grosser Erfolg! Die verdiente Auszeichnung durften aber auch Blake Kupny, Siana Frei, Nina Korrodi und Kim Luzi entgegennehmen.
Weitere Auszeichnungen erzielten in der Kategorie 2 Sophia Ciger und Laetitia Burnier, in der Kategorie 3 Elina Merlo und in der Kategorie 4 Kaira Vasquez.

Rangliste

Spitzennoten für die Aktiven am Zürcher Kantonalturnfest

René Mattes | im Juni

Am zweiten Wochenende des Zürcher Kantonalturnfests reiste eine Delegation des Turnvereins Wädenswil zu den Vereinswettkämpfen ins «Wyland» nach Dägerlen. Im Vorfeld hatte die Gruppe des TVW fleissig trainiert und an den Regionalen Meisterschaften zuvor schon eine mässige Hauptprobe hingelegt. Dies wollte das Team am KTF vergessen lassen. Mit den drei Disziplinen Schaukelring, Sprünge und Fachtest Allround nahmen die  Aktiven bereits am Freitag 23. Juni 2023 den Wettkampf auf.

Coach Marvin hatte die Zusammensetzung des Teams nochmals umgestellt und in den Trainings zuvor an den Abläufen gefeilt. Die mitgereisten Supporter quittierten die perfekt gelungenen Ablösungen mit Applaus und motivierenden Zwischenrufen. Zum Abschluss durften die Wertungsrichter vier hochgeturnte Doppelsalti zum sicheren Stand notieren. Noch nie gelang die Schaukelringvorführung so gut. Das ganze Team war hochzufrieden und brach in lauten Jubel aus als die hohe Note 9.35 aus den Lautsprechern erklang.

Der zweite Wettkampfteil die Sprünge war dieses Jahr von Jari Elmer neu auf den Musiks von Valentin Mattes zugeschnitten worden. Schon am Moränencup hatte sich gezeigt, dass mit einer soliden Vorführung eine hohe Note möglich war aber auch das Gegenteil war möglich, wie sich an der RMS in Fehraltorf zeigte. Dieser Ausrutscher sollte am KTF korrigiert werden. Das Team reagierte mit Charakter und der nötigen Coolness auch als noch kurz vor dem Wettkampf ein Turner verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Die Vorführung gelang ausgezeichnet, mit hohen, synchronen Sprüngen, so dass die Wertungsrichter dem Team die verdiente Note 9.26 vergeben durften.

Die dritte Disziplin war der Fachtest Allround ein Geschicklichkeitsparcour mit zwei Aufgaben der hohe Ansprüche an Ballgefühl, Kondition und mentaler Stärke verlangt. Die Gruppe aus 9 Turnerinnen und Turnern musste ebenfalls an der RMS Lehrgeld zahlen und wollte sich am KTF weiter steigern. Einfach gesagt: Wurftechnik erlernen und verfeinern / Differenzieren und Koordinieren, so heisst es in den Weisungen. Das zusätzliche Training und den Willen eine bessere Leistung abzurufen hatte sich bezahlt gemacht. Die Steigerung um fast einen Punkt auf 6.24 war der verdiente Lohn dieses Einsatzes.

Bekanntlich setzt sich Turnfest aus zwei Begriffen zusammen. Das Festen folgte unmittelbar nach dem feinen Nachtessen, zuvor hatte das Team in der Mehrzweckhalle in Hettlingen ihre Schlafsäcke ausgerollt und für die bevorstehende Partynacht aufgebrezelt. Bei pumpenden Bässen wurde nochmals Energie mobilisiert, getanzt und gesungen bis in die frühen Morgenstunden. Die Freude über die gelungenen Leistungen, das schöne Fest und die ausgezeichnete Organisation wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Turnfestfeeling für unsere Kunstturner

Esther Tamsel | im Juni

Nur alle sechs Jahre gibt es Kunstturnen in einem riesigen Turnzelt auf grüner Wiese. Total elf Wädenswiler turnten im Wyland. Sieben im P1, zwei im P2 und zwei im P6.
Die begehrte Auszeichnung schafften im P1 Nils Landis mit hohen 75.775 und Platz 4 sowie Nicolai Seiler und Tiago Jauslin. Sogar Silber und somit einen P6-Podestplatz durfte Janic Fässler feiern mit 73.65!
Der neue Ring-Schweizermeister Carlo Riesco nutze den Wettkampf, um neue Elemente zu testen. Seine noch nicht ganz geglückte Kovacs-Show mochte aber das Publikum zu begeistern.

Wädenswiler Farben an den SMJ der Kunstturnerinnen

Lisa Litscher | im Juni

Ausführlicher Bericht

EP Turnerinnen am Z üri-Oberland Cup vom 3. & 4. Juni in Uster

P1 Turnerinnen am Z üri-Oberland Cupin Uster

Lilly Winiger holt die Silbermedaille am Züri-Oberland Cup

Madleina Schürmann stürzte an der SMJ am Barren, trotzdem zeigte sie einen soliden Wettkampf.

Audrey Leins konnte zum ersten Mal am Wettkampf den Handstand am Stufenbarren zeigen und die SMJ mit einem super Schlusspunkt beenden!

P4a Turnerinnen mit Leiterin
an der SMJ

Kunstturnerinnen so erfolgreich wie noch nie!

Janine Hitz | 10./11. Juni

Die guten Resultate während der Wettkampfsaison wurden vergangene Woche mit der Nachricht gekrönt, dass sich gleich acht Kunstturnerinnen des TV Wädenswil für die Schweizermeisterschaften der Juniorinnen, SMJ am 10./11. Juni in Vernier, GE qualifizieren konnten. So zahlreich waren die Kunstturnerinnen des TVW noch nie an der SMJ vertreten!

Im P1 konnten sich Carla Benkert und Lilly Winiger, welche im Regionalen Leistungszentrum Zürich (RLZ) trainieren sowie unsere Vereinsturnerin Audrey Leins qualifizieren. Bei Lilly zeichnete sich schon früh in der Saison ab, dass es für eine Qualifikation reichen wird und auch die beiden Wettkämpfe von Carla, welche sie vor ihrer Verletzung bestreiten konnten, deuteten in diese Richtung. Bei Audrey waren sich alle nicht ganz sicher, ob es tatsächlich reichen wird, da das Niveau extrem hoch ist. Umso schöner war es, als wir sie am Dienstag im Training mit der schönen Nachricht überraschen konnten. Mit Audrey konnte sich zum ersten Mal seit Jil Lang 2013 wieder eine Vereinsturnerin im hartumkämpften P1 für die SMJ qualifizieren. Lilly hat unter der Saison so gut geturnt, dass sie sogar für die Mannschaft vom Kanton Zürich starten darf. Für alle drei wird es der erste Auftritt auf nationaler Ebene sein. Wir wünschen euch, dass ihr gute Erfahrungen sammeln könnt und hoffen fest, dass Carla bis zum 10. Juni wieder genug fit ist.

Im P2 qualifizierte sich unsere RLZ-Turnerin Zoey Murer. Für sie bedeutet dies bereits ihren zweiten Einsatz auf nationaler Ebene. Nachdem sie letztes Jahr für die Zürcher Mannschaft nominiert war und sich gar zusammen mit ihren Teamkolleginnen den Schweizermeistertitel erturnen konnte, gelang ihr die Nomination fürs Team auch in diesem Jahr. Wir drücken euch ganz fest die Daumen, dass ihr diesen Erfolg im P2 wiederholen könnt.

Im P4a wird der TV Wädenswil ebenfalls dreifach vertreten sein. Die erfolgreiche Saison von Sina Gienuth, Leana Hedinger und Madleina Schürmann wurde mit einer souveränen Qualifikation für die SMJ belohnt. Für Leana und Sina wird es der erste Einsatz an einem nationalen Anlass sein. Wir wünschen euch dabei gute Nerven. Ihr habt dieses Jahr so viele gute Wettkämpfe gezeigt und euer grösstes Ziel bereits erreicht, sodass ihr nun euren Auftritt einfach geniessen könnt! Dasselbe gilt für Madleina, die als eine der jüngsten Teilnehmerinnen ohne Druck ganz gross turnen kann.

Im P5, der höchsten Juniorinnenstufe, wird uns Angelina Winiger vertreten. Angelina war in den vergangenen Jahren stets an der SMJ mit dabei. Nach dem erfolgreichen Abschneiden in ihrem ersten Jahr im P5 an den letztjährigen Schweizermeisterschaften, als sie im Mehrkampf den guten 5. Rang, am Boden den 3. Rang und am Balken gar den Schweizermeistertitel erturnen konnte, ist sie bereit für grosse Erfolge.

Wir wünschen euch allen ganz viel Glück, gelungene Übungen und viele tolle Erfahrungen, die euch hoffentlich auf eurem Weg zu einer Teilnahme an den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften am 28./29. Oktober zuhause in Wädenswil begleiten.
Leiterteam KutuF

Mehr Resultate...

Jubiläums-Generalversammlung

Am 10. März haben wir unsere 175-Jahr-Jubiläums-Generalversammlung im Dorfhuus Schönenberg gefeiert.

zum Bericht

Spitzensport – Kader 2023

Der Schweizerische Turnverband hat die Mitglieder der Nationalkader Kunstturnen Männer und Frauen für das Jahr 2023 bestimmt. Folgende Wädenswiler:innen sind dabei:

Alassane Böhm (Nachwuchs);
Alia Bolliger
(Nachwuchs A);
Carlo Riesco (Junioren);
Dominic Tamsel (Nationalkader );
Janic Fässler (Junioren);
Tim Randegger (Nationalkader);
Zoey Murer (Nachwuchs B)

Der TVW gratuliert den Turnenden herzlich und wünscht für die Zukunft viel Erfolg!

 Riegenblog

Jeden Monat kreieren unsere LeiterInnen einen schönen Bericht oder ein Video mit Impressionen ihrer Riege.
Schau rein und informiere Dich was in den einzelnen Riegen läuft.

Zum Blog

Komm schnuppern!

Du suchst eine Riege zum Mitturnen?

Im Blog findest Du die Vorstellung der einzelnen Riegen.

Unter Angebot findest Du die Kontaktdaten und Trainingszeiten:

  • Unter Spezialriegen verstehen wir: Leichtathletik, Geräteturnen und Kunstturnen
  • Die Polysportiven Riegen gehören zu unserem Hauptgeschäft. Einstieg bereits ab 18 Monaten möglich: für Mädchen und Buben
  • Fitness - Spiel - Tanz, die Riegen für die über 16-jährigen.
  • Mit den Frauenriegen und im Männerturnverein fördest Du Deine Fitness.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auspowern mit den Powergirls

Auf Dich wartet: Turnen mit und ohne Geräte, Spiel, Tanz und ganz viel Spass...

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.