von Beat Kropf | 13. April
Die Wädenswiler
Geräteturnerinnen knüpfen nahtlos an ihre hervorragenden Leistungen der
vergangenen Saison an. In der Kategorie 7 gewann Ladina Kropf den ersten
kantonalen Wettkampf der Saison 2025 in Effretikon und setzte damit ihre
beeindruckende Siegesserie fort. Auch Seraina Kropf wurde in derselben
Kategorie für ihre starke Leistung mit einer Auszeichnung belohnt.
Einen tollen Einstand
feierten unsere jüngsten Turnerinnen in der Kategorie 1. Simone Waurick
verpasste das Podest als Vierte nur knapp, während sich Sofia Granato ebenfalls
in den Top Ten platzierte. Weitere Auszeichnungen erhielten Nuria Kurz, Zoé von
Muralt, Julia Frei und Juli Reichelt – ein rundum starkes Ergebnis in K1. Die
Mannschaft erreichte damit einen hervorragenden 2. Rang in der Teamwertung.
Unsere
Turnerinnen der Kategorie 2 starteten voller Motivation in die neue Saison.
Annina Müller landete mit nur 0.05 Punkten Rückstand auf das Podest auf dem
tollen 5. Platz. Louisa Frehner, Blanka Klisuric, Ava Isler, Mirja Diederich
und Jasmina Huber wurden ebenfalls für ihre Leistungen ausgezeichnet – ein
starkes Gesamtresultat.
In den Kategorien 3
und 4 gibt es noch etwas Luft nach oben, dennoch wurden auch hier gute
Leistungen gezeigt. Im K3 erhielten Siana Frei, Nina Korrodi und Emelie Grab
Auszeichnungen, im K4 wurden Nelly Sultanova, Sophia Ciger und Noemi Suess für
ihre Darbietungen geehrt.
Unsere K5-Turnerinnen
traten in zwei Gruppen an: Kategorie 5a und 5b. Emily Grüneberg (K5a), sowie
Lisa Kutter und Kaira Vazquez (K5b) wurden mit Auszeichnungen für ihre
Leistungen belohnt.
Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen zu ihren hervorragenden Ergebnissen!
von Beat Kropf | im Februar
Steigende Spannung und beeindruckende Darbietungen
Nach der eher kurzen Mittagspause, in der die Festwirtschaft
rege genutzt wurde, ging es weiter mit den Turnerinnen der Kategorie 2 sowie
6,7 und D. Die Halle war nun gut gefüllt, und die wachsende Zuschauerzahl
sorgte für eine noch enthusiastischere Atmosphäre. Jedes gelungene Element
wurde mit Szenenapplaus belohnt, was die Motivation der Turnerinnen und Turner
weiter steigen liess. Hier erreichte die Spannung ihren Höhepunkt: Saltos,
eineinhalbfache Saltos, Doppelsaltos und Schraubensaltos – Elemente, die man
sonst eher selten bei Wettkämpfen sieht, wurden mit beeindruckender Sicherheit
und Eleganz gezeigt. Die Zuschauer waren begeistert, und die Athletinnen und
Athleten genossen ihren Auftritt sichtlich.
Ein einzigartiger Wettkampf mit familiärer Atmosphäre
Was den Wintercup so besonders macht, ist die familiäre und
übersichtliche Gestaltung. Ein Highlight ist die gemeinsame Rangverkündigung am
Ende des Tages, bei der alle Turnerinnen und Turner geschlossen einmarschieren.
Das gespannte Kribbeln in der Luft war spürbar – wer würde es aufs Podest
schaffen? Die Freude über eine Medaille war grenzenlos, doch auch die
Enttäuschung, wenn es knapp nicht reichte, gehört zum Wettkampferlebnis dazu.
Dank der hervorragenden Organisation des OK war der
Wintercup 2025 ein voller Erfolg. Das Strahlen in den Kinderaugen war der
schönste Lohn für das Engagement aller Helferinnen und Helfer. Ein herzliches
Dankeschön an alle, die zu diesem wunderbaren Anlass beigetragen haben – bis
zum nächsten Jahr!
Gesucht werden Leiterpersonen und Anlass-Verantwortliche
Der Ferienpass «Jump and Run» vom TVW war ein Tag voller Action. Rund 55 Kinder von fünf bis vierzehn Jahren gaben einen Tag lang voll Gas. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie den Parkour sahen, welcher sich durch die ganze Dreifachhalle hindurch zog. Voller Tatendrang wollten sie gleich auf Entdeckertour. Doch vorher wurde fleissig eingeturnt. Die Sprunganlage, der Airtrack und die verschiedenen Stafetten forderten die Kinder auf unterschiedliche Arten, denn nicht immer waren die schnellsten die Gewinner, es kam auch auf Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Zuhören an.
Dann ging es endlich in den Parkour. Bis zum Mittag wurden die einzelnen Teile des Parkour in Kleingruppen geübt. Der Morgen verflog rasch. Nach einem stärkenden Mittagessen und dem Gruppefoto stürzten sich die Kinder auf die Parkour-Elemente. Möglichst schnell wollten die Kinder durch den Parkour kommen, um beim nachfolgenden «Turnier» zu den Schnellsten zu gehören. Achtung-fertig-los! Das ertönte gleich 55 Mal. Mit jemandem der stoppt, wurden die Kinder nacheinander auf den Parkour geschickt, denn die Kinder wollten die Zeit von «Meister Luis» schlagen.
Zur Belohnung gab es ein feines Glacé und bei der anschliessenden Siegerehrung durften alle mehr als zufrieden mit ihrer Leistung sein.