News

Jetzt schnuppern kommen!

  • Zwergli oder Eltern-Kind-Turnen oder Kinderturnen
  • Mädchen- / Jugendriege oder Powergirls
  • Leichtathletik
  • Breitensport Geräteturnen
  • Geräteturnen (Leistungsriege)
  • Kunstturnen (Leistungsriege)

Werde jetzt Teil des Leiterteams

Diese Riegen suchen Dich!

Wettkämpfe und Resultate

Zürcher Kantonale Kunstturnerinnentage in Rüti

Lisa Litscher | 20./21. Mai

Das Saisonhighlight fand in Rüti statt! Die Zürcher Kantonalen Kunstturnerinnentage, bei denen es jeweils um den hart erkämpften Kantonalmeistertitel geht.
Doch der Samstag verlief nicht wunschgemäss. Keiner der Turnerinnen, ausser Lotta Häcker im P3, welche jedoch wegen ihrem noch zu tiefen Schwierigkeitswert nicht für einen Titel in Frage kommt, gelang ein fehlerfreier Wettkampf. Dadurch war der Traum eines Kantonalmeistertitels bei den meisten bereits früh ausgeträumt. Dennoch reichte es den P4a Turnerinnen Madleina Schürmann, Leana Hedinger, Sina Gienuth und Lani Speck erneut für eine Auszeichnung (im Bild unten). Auch Angelina Winiger im P5 reichte es mit Rang 7 erneut für eine Auszeichnung.
Auch am Sonntag schlichen sich bei unseren Turnerinnen einige Fehler ein, wodurch es lediglich Audrey Leins und Lilly Winiger im P1 und Zoey Murer im P2 für eine Auszeichnung reichte.

Doch es gibt erfreuliche Nachrichten, denn es gelang insgesamt 13 Turnerinnen vom TV Wädenswil sich für das Kantonale Turnfest im Wyland zu qualifizieren  

Programm 1

Nina Alberts
Audrey Leins
Marie-Charlotte Rahloff
Lilly Winiger

Programm 2

Alicia Seiler
Ella Staub
Zoey Murer

Programm 3

Linda Gienuth
Lotta Häcker
Victoria Leins

Programm 4A

Leana Hedinger
Lani Speck
Madleina Schürmann

Programm 5

Angelina Winiger

Wir gratulieren euch herzlich und wünschen euch viel Spass am Wettkampf!

Guter Start für das Vereinsturn-Team am Moränencup

von René Mattes | 13. Mai

Das Team des VGTs hatte hart trainiert und war hochmotiviert, um ihr Können an den Geräten Schaukelring und Sprung zu zeigen. Der Tag begann früh für das Team, als sie sich in der Turnhalle trafen und sich auf den Wettkampf vorbereiteten. Die Atmosphäre war gespannt, aber auch erwartungsvoll. Das Team hatte neue Programme für beide Geräte vorbereitet und war gespannt, wie diese bei den Wertungsrichtern ankommen würden. Die neuen Programme waren sorgfältig konzipiert worden.

Die Schaukelring-Vorführung war solide. Die Turner:innen zeigten ihre Stärke und Geschicklichkeit mit ihren kunstvollen Elementen. Ihre Körperbeherrschung und Körperspannung waren gut, und sie bewegten sich synchron durch ihre Elemente. Die Wertungsrichter bewerteten die Leistung entsprechend positiv. Das Team konnte sich mit ihrer Schaukelring-Vorführung auf dem 37. Rang von insgesamt 55 teilnehmenden Vereinen platzieren.

Nach der Mittagspause war es dann Zeit für den Sprung. Das Team hatte eine neue Choreografie einstudiert und eine aufregende Musik ausgewählt, um ihre Vorführung noch spektakulärer zu machen. Die Turner:innen zeigten ihre Sprungkraft und Präzision mit ihren akrobatischen Elementen. Die Zuschauer waren fasziniert von der Energie und Eleganz der Vorführung. Die Wertungsrichter würdigten die Leistung des Teams angemessen. In der Gesamtrangliste konnten sie sich mit ihrem Sprungprogramm sogar auf dem 9. Rang platzieren.

Die Anerkennung der guten Bewertungen und Platzierungen alle. Es war eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement des Teams und ihrer Leiter.   Trotz der zufriedenstellenden Ergebnisse waren sich das Team und ihre Leiter bewusst, dass sie sich nicht auf ihren Erfolgen ausruhen dürfen und dass es noch Raum für Verbesserungen gibt. Die nächste Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen, bietet sich bereits bei den Regionalen Meisterschaften in Fehraltorf am Sonntag, den 4. Juni 2023.

Noten für den TVW

Sprung
9.24 in der 1. Runde
9.06 in der 2. Runde

Schaukelring
8.56 im 1. Durchgang
8.60 im 2. Durchgang

Podest für Seraina Kropf

von Beat Kropf | 13. Mai

Die Geräteturnerinnen des TV Wädenswil erturnten sich weitere hervorragende Plätze am kantonalen Gerätewettkampf in Rümlang.
An diesem Wettkampf waren nur die „grossen“ Turnerinnen ab der Kategorie 5 startberechtigt. Neben dem Podestplatz von Seraina Kropf auf Rang 2 in der Kategorie 6 gab es weitere drei Topten-Rangierungen durch Emily Grüneberg in der Kategorie 5B, Eva Bünter in der Kategorie 6 und Ladina Kropf in der Kategorie 7.
Erneut konnte Seraina Kropf einen tollen Wettkampf abliefern. An allen Geräten turnte sie mit grosser Sicherheit und zeigte keine Schwächen. Sie wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Emily Grüneberg steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf und wurde nur sehr knapp mit Rang 4 neben dem Podest rangiert.
Auf den nächsten Wettkampf vom Juli 2023 dürfen wir gespannt sein. Mit Eva Bünter zeigte eine weitere Wädenswilerin eine ausgezeichnete Leistung. An allen Geräten gelangen ihr gute Übungen, welche auch entsprechend honoriert wurde. In der Kategorie 7 sind die besten Turnerinnen sehr nahe beieinander. Dabei entscheiden bereits die kleinsten Unsicherheiten ob es für einen Podestplatz reicht oder nicht. Ladina erreichte den fünften Platz und wies auf die Siegerin einen minimalen Punkterückstand von 0.32 auf. In der Kategorie 5A erzielte mit Simone Junger eine weitere Wädenswilerin die Auszeichnung.
Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen für ihre Leistungen.

Aargauer Meisterschaften

von Janine Hitz | 6./7. Mai

Alicia Seiler am Balken

Lotta Häcker am Barren

Angelina Winiger am Balken

Die Aargauer Meisterschaften hatten es in sich. Das Teilnehmerfeld beinhaltete viele Kaderturnerinnen aus der ganzen Schweiz. Die 7–9-jährigen Kunstturnerinnen des TV Wädenswil liessen sich davon jedoch nicht beirren. Alle sechs zeigten einen konzentrierten Wettkampf und konnten in der ersten Ranglistenhälfte von 109 Turnerinnen platzieren. Lily Winiger verpasste das Podest mit Rang 5 nur knapp, Audrey Leins holte sich mit Rang 28 eine der begehrten Auszeichnungen. Nina Alberts war mit Rang 39 eine der besten Turnerinnen mit Jahrgang 2015. Katarina Maksic zeigte zum ersten Mal in dieser Saison eine sturzfreie Balkenübung inklusive dem schweren Bögli, was die wenigsten Mädels in ihrem Alter turnen. Marie-Charlotte Rahloff turnte am Balken und Boden sehr elegant und ausdrucksstark und gehörte mit ihrer Ausführung zu den Besten. Nives Pappone überzeugte vor allem am Sprung und am Balken mit sehr hohen Noten.

Dem Team P4a gelang der Wettkampf ausnahmsweise nicht optimal und vor allem gegen Ende des über drei Stunden dauernden Wettkampf schlichen sich Fehler ein. Einzig Sina Gienuth konnte ihr volles Können abrufen, wodurch es ihr, ebenso wie Leana, für eine hart erkämpfte Auszeichnung reichte. Im P2 konnte sich Zoey erneut steigern. Am Boden und Balken turnte sie einmal mehr hervorragend und da dieses Mal auch der Barren gut gelang, reichte es für den ausgezeichneten 7. Rang von 62 Teilnehmerinnen. Auch die Vereinsturnerinnen Ella und Alicia zeigten einen guten Wettkampf im P2.

Bei den P3-Turnerinnen konnte an diesem Wochenende leider nur Lotta ihr Können abrufen. Sie zeigte einen beinahe fehlerfreien Wettkampf und turnte mit 42 Punkten nahe an ihr persönliches Maximum. Linda und Victoria turnten beinahe an allen Geräten fehlerhaft. Da heisst es abhaken und sich auf die letzten zwei Wettkämpfe der Saison fokussieren. Auch Angelina im P5 lief es nicht nach Wunsch. Vor allem am Balken verlor sie viele Punkte, wodurch sie zum ersten Mal in dieser Saison den Sieg verfehlte. Mit dem 5. Schlussrang reichte es trotzdem noch für eine Auszeichnung.

Auch wenn die Kraftreserven langsam aber sicher etwas nachlassen, trainieren alle fleissig weiter und versuchen an den verbleibenden Wettkämpfen nochmals alles rauszuholen und einen der wenigen verbleibenden Plätze für die Schweizermeisterschaften am 10./11. Juni zu erturnen.

Lilly, Katarina, Audrey, Marie-Charlotte, Nina, Nives

Alicia, Ella, Linda, Victoria, Lotta, Zoey

Gym Cup in Oberbüren

von Janine Hitz | 29. / 30. April

Obwohl der Gym Cup in Oberbüren mitten in den Frühlingsferien der Wädenswilerinnen lag und die Vorbereitung deshalb nicht optimal war, gingen die Kunstturnerinnen motiviert an den Start.
Die P4a-Mädels Madleina, Leana und Lani sind diese Saison nicht zu bremsen. Sie überzeugen mit schwierigen und sauber ausgeführten Übungen. Im Team bedeutete dies einmal mehr den hochverdienten 2. Rang. Ihre jüngeren Kolleginnen im P1 konnten sich mit Rang 6 (Lily Winiger) und Rang 14 (Carla Benkert) von 65 Turnerinnen ebenfalls weit vorne platzieren und wollen sich bis zu den Schweizermeisterschaften im Juni weiter steigern, damit es dann vielleicht sogar für einen Podestplatz reicht. Nach dem Angelina Winiger am Limmat-Cup noch beinahe ausser Konkurrenz den Sieg erturnen konnte, war das Teilnehmerfeld am Gym Cup um einiges grösser. Doch dies brachte sie überhaupt nicht aus der Ruhe und sie konnte sich, mit über einem Punkt Vorsprung, den Sieg erneut sichern. Herzliche Gratulation!
Da im P3, nebst den zwei Wädenswilerinnen Lotta und Linda nur drei weitere Vereinsturnerinnen am Start waren, reichte es den beiden, trotz sehr gelungenen Übungen, nicht für die vorderen Ränge. Dasselbe Los hatten die zwei P2-Turnerinnen Alicia Seiler und Ella Staub. Am Sonntag musste daher unsere Kaderturnerin Zoey die Wädenswiler Farben hochhalten. Zwar gelang noch nicht alles perfekt, dennoch erturnte sie sich eine verdiente Auszeichnung.
Der Gym Cup war ein gelungener, gut organisierter Anlass und da wir jeweils beim Veranstalter unser Trainingslager verbringen, ist es Ehrensache, dass wir uns dieser Herausforderung jeweils stellen.

Kunstturnerinnen holen Silber im Team P4A

von Andrea Schürmann | 22./23. April 2023

Bericht

Berner Mannschaftsmeisterschaften
in Schüpfen

P4A - Silber im Team!
5. Rang, Madleina Schürmann
6. Rang, Leana Hedinger
12. Rang, Lani Speck

P3
6. Rang für Team
20. Rang, Linda Gienuth
21. Rang, Lotta Häcker
26. Rang, Victoria Leins

Thurgauer Kunstturncup 2023 in Frauenfeld

P1
4. Rang, Lilly Winiger
8. Rang, Carla Benkert
17. Rang, Audrey Leins
31. Rang, Marie-Charlotte Rahloff
34. Rang, Nives Pappone
37. Rang, Nina Alberts
43. Rang, Katarina Maksic

P2
6. Rang, Zoey Murer

P4A Turnerinnen: Lani Speck, Madleina Schürmann, Leana Hedinger

RLZ Turnerinnen: Zoey Murer (P2), Lilly Winiger (P1), Carla Benkert (P1)

P1 Turnerinnen: Marie-Charlotte Rahloff, Audrey Leins, Katarina Maksic, Nives Pappone, Nina Alberts

Mehr Resultate...

Jubiläums-Generalversammlung

Am 10. März haben wir unsere 175-Jahr-Jubiläums-Generalversammlung im Dorfhuus Schönenberg gefeiert.

zum Bericht

Spitzensport – Kader 2023

Der Schweizerische Turnverband hat die Mitglieder der Nationalkader Kunstturnen Männer und Frauen für das Jahr 2023 bestimmt. Folgende Wädenswiler:innen sind dabei:

Alassane Böhm (Nachwuchs);
Alia Bolliger
(Nachwuchs A);
Carlo Riesco (Junioren);
Dominic Tamsel (Nationalkader );
Janic Fässler (Junioren);
Tim Randegger (Nationalkader);
Zoey Murer (Nachwuchs B)

Der TVW gratuliert den Turnenden herzlich und wünscht für die Zukunft viel Erfolg!

Das Inte​rview ​mit
Tim Randegger

"Es ist eine schöne Anerkennung zu den Besten der Schweiz zu gehören"

Seit Godi Fässler (~1955) ist Tim Randegger der zweite Wädenswiler mit dem Status Nationalkader.

Weiterlesen...

 Riegenblog

Jeden Monat kreieren unsere LeiterInnen einen schönen Bericht oder ein Video mit Impressionen ihrer Riege.
Schau rein und informiere Dich was in den einzelnen Riegen läuft.

Zum Blog

Komm schnuppern!

Du suchst eine Riege zum Mitturnen?

Im Blog findest Du die Vorstellung der einzelnen Riegen.

Unter Angebot findest Du die Kontaktdaten und Trainingszeiten:

  • Unter Spezialriegen verstehen wir: Leichtathletik, Geräteturnen und Kunstturnen
  • Die Polysportiven Riegen gehören zu unserem Hauptgeschäft. Einstieg bereits ab 18 Monaten möglich: für Mädchen und Buben
  • Fitness - Spiel - Tanz, die Riegen für die über 16-jährigen.
  • Mit den Frauenriegen und im Männerturnverein fördest Du Deine Fitness.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Auspowern mit den Powergirls

Auf Dich wartet: Turnen mit und ohne Geräte, Spiel, Tanz und ganz viel Spass...

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.