Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Website tv-waedenswil.ch. Als Betreiber dieser Seite nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten (sofern diese in irgendeiner Weise angegeben werden) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Sämtliche Daten unserer Website werden mit TLS 1.2 und einer SHA-256 Bit Verschlüsselung übermittelt.
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse und Hostname des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- URL der Website von welcher Sie herkommen (Referer-URL)
- Verwendeter Browser
- Das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus zum Webserver.
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website.
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
- Zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch dieser Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im nachfolgenden Abschnitt. Die Daten werden, sofern nicht anders vermerkt, ausschliesslich auf den Servern unseres Auftragsbearbeiters Ursus Informatik GmbH gespeichert. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Betreffend
Ihrer gespeicherten Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, Löschung
und Berichtigung. Ebenfalls haben Sie auch das Recht auf Widerspruch.
Sie können jederzeit bei tv-waedenswil.ch über den Umfang, die Herkunft,
die Empfänger sowie auch den Zweck, der über Sie gespeicherten
personenbezogenen Daten Auskunft verlangen. Die Auskunft erfolgt durch
uns jeweils innerhalb einer angemessenen Frist, schriftlich. Wir bemühen
uns stets der Aktualität und der Richtigkeit der Daten, dennoch kann es
vorkommen, dass falsche Daten gespeichert sind, auf Ihre Aufforderung
berichtigen wir diese selbstverständlich. Weiterhin haben Sie ebenfalls
jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen
Daten.
Wir geben Ihnen die
Möglichkeit, über Webformulare Kontakt mit uns aufzunehmen.
Dabei ist die Angabe eines Namens/Vornamens sowie einer gültigen
E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese
entsprechend bearbeiten zu können. Weitere Angaben können freiwillig
getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese
Daten im Rahmen des Kontaktformulars eingegeben möchten. Die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO . Die für die Benutzung des
Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im
Rahmen einer allgemeinen Datenbereinigung innerhalb von 12 Monaten
gelöscht.
Wer die Nutzung unserer Webformulare und die damit
verbundene digitale Verarbeitung der Daten umgehen will, der schreibe
uns eine E-Mail. Die entsprechenden Kontaktinfos sind im Impressum zu
finden.
Indem Sie sich als Neumitglied beim TV Wädenswil anmelden, erklären Sie sich mit dem Empfang unseres Newsletters einverstanden. Inhalt unseres Newsletters sind die neuesten Wettkampfresultate, Angebote, Anlässe und Ereignisse sowie generelle Vereinsmitteilungen. Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen ohne werbliche Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur an Mitglieder des TV Wädenswil. Der Versand des Newsletter erfolgt mittels der Online-Vereinssoftware «Clubdesk». Die Datenschutzbestimmung von Clubdesk können Sie hier einsehen: www.clubdesk.com/de/datenschutz.html.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Clubdesk gespeichert. Clubdesk verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Clubdesk nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung des eigenen Service verwenden. Clubdesk nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Kündigung: Mit dem Austritt aus dem TV Wädenswil erlöscht auch gleichzeitig der Versand des Newsletters.
Diese
Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons
sogenannte Web Fonts und Grafiken, die über einen Dienstleitester
bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die
benötigten Web Fonts und Grafiken in ihren Browsercache, um Texte und
Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht
unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Bei
den Grafiken wird anstelle der Grafik ein Quadrat dargestellt.
Wie
viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre
Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch
bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser,
Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht
verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer
zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können
wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer
Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten
an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung
mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere
Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser
sind meistens so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im
Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die
Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die
Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne
Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie
die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Durch
den Aufruf unserer Artikel mit entsprechenden YouTube-Filmen, kann Ihr
Internetbrowser automatisch dazu veranlasst werden, den YouTube-Film im
Hintergrund herunterzuladen. Im Rahmen dieses Vorgangs erhalten YouTube
und Google Kenntnis darüber, welche konkreter Artikel durch die
betroffene Person geöffnet ist. Sofern die betroffene Person
gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf
des Artikels, welche konkreter Artikel unserer Webseite die betroffene
Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google
gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Konto der betroffenen Person
zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über den entsprechenden
YouTube-Film immer dann eine Information darüber, dass die betroffene
Person unsere Artikel gelesen hat, wenn die betroffene Person zum
Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseite gleichzeitig bei YouTube
eingeloggt ist. Dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene
Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige
Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der
betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch
verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite von
ihrem YouTube-Konto abmeldet. Die von YouTube veröffentlichten
Datenschutzbestimmungen, die unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy abrufbar sind, geben
Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten durch YouTube und Google.
An Turnverein-internen Wettkämpfen und Anlässen werden
Foto- und Videoaufnahmen erstellt, die für die Berichterstattung oder
auch für Werbezwecke genutzt werden. Das Bildmaterial kann via Website,
Soziale Medien, Inserate, Drucksachen und Zeitungen vom Turnverein Wädenswil veröffentlicht werden. Die Personenauswahl auf den Aufnahmen erfolgt zufällig.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass wir allfällige Aufnahmen unentgeltlich und ohne ausdrückliche Erklärung veröffentlichen dürfen. Sofern
Sie nicht wünschen, dass Fotos/Videos von Ihnen gemachten werden,
weisen Sie den Veranstalter oder Fotografen/das Filmteam bitte
rechtzeitig daraufhin. Die Organisatoren des Anlasses werden darauf
achten, keine Fotos/Videos von Ihnen zu machen. Sollte es dennoch
vorkommen, dass Sie entgegen Ihres Wunsches fotografiert resp.
aufgenommen werden, weisen Sie den Veranstalter einfach kurz daraufhin. Wird dennoch eine Aufnahme veröffentlich, wird der Turnverein Wädenswil bemüht sein, die besagte Aufnahme in angemessener Frist zu löschen und nicht mehr weiter zu verwenden.
Das
Fotografieren/Filmen für private Zwecke ist erlaubt. Jede
Veröffentlichung und/oder kommerzielle Nutzung von solchen privaten
Fotos/Videos, ist nur vorgängig mit schriftlicher Einwilligung des Turnvereines Wädenswil gestattet.
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder
um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen,
z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt
dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter webmaster(ät)tv-waedenswil.ch.