von Beat Kropf | im Februar
Steigende Spannung und beeindruckende Darbietungen
Nach der eher kurzen Mittagspause, in der die Festwirtschaft
rege genutzt wurde, ging es weiter mit den Turnerinnen der Kategorie 2 sowie
6,7 und D. Die Halle war nun gut gefüllt, und die wachsende Zuschauerzahl
sorgte für eine noch enthusiastischere Atmosphäre. Jedes gelungene Element
wurde mit Szenenapplaus belohnt, was die Motivation der Turnerinnen und Turner
weiter steigen liess. Hier erreichte die Spannung ihren Höhepunkt: Saltos,
eineinhalbfache Saltos, Doppelsaltos und Schraubensaltos – Elemente, die man
sonst eher selten bei Wettkämpfen sieht, wurden mit beeindruckender Sicherheit
und Eleganz gezeigt. Die Zuschauer waren begeistert, und die Athletinnen und
Athleten genossen ihren Auftritt sichtlich.
Ein einzigartiger Wettkampf mit familiärer Atmosphäre
Was den Wintercup so besonders macht, ist die familiäre und
übersichtliche Gestaltung. Ein Highlight ist die gemeinsame Rangverkündigung am
Ende des Tages, bei der alle Turnerinnen und Turner geschlossen einmarschieren.
Das gespannte Kribbeln in der Luft war spürbar – wer würde es aufs Podest
schaffen? Die Freude über eine Medaille war grenzenlos, doch auch die
Enttäuschung, wenn es knapp nicht reichte, gehört zum Wettkampferlebnis dazu.
Dank der hervorragenden Organisation des OK war der
Wintercup 2025 ein voller Erfolg. Das Strahlen in den Kinderaugen war der
schönste Lohn für das Engagement aller Helferinnen und Helfer. Ein herzliches
Dankeschön an alle, die zu diesem wunderbaren Anlass beigetragen haben – bis
zum nächsten Jahr!